Wilstorf - Ab Montag, 25. Oktober, wird die Parkfläche im Gotthelfweg aufgrund von Asphaltierungsarbeiten teilweise gesperrt. Das teilte das Bezirksamt mit.
Grund: Die Fahrbahnoberfläche der Parkfläche wird erneuert. Für diese Straßenbauarbeiten werden die Stellplätze abhängig vom Baufeld teilweise gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Ende Dezember 2021. (cb)
Harburg - Die Technische Universität Hamburg präsentiert bis 16. Dezember 2021 die Werke der Hamburger Künstlerin Sonja Deutsch und des freischaffenden Bildhauers POM in einer gemeinsamen Ausstellung. Dabei können Kunstinteressierte ausdrucksstarke Skulpturen sowie farbenfrohe Gemälde und Zeichnungen bestaunen.
Eine virtuelle Ausstellung ermöglicht das Kunsterlebnis von den eigenen vier Wänden aus. Rundgänge vor Ort sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Die Werke von Sonja Deutsch bestechen vor allem durch ihre leuchtenden Farben. Die Übergänge aus geometrischen Formen und freien Pinselstrichen fallen mal weich aus, oder sind durch klare Kanten definiert. Mit Acryl- und Aquarellfarben lotet die Malerin auf Formaten bis zu zehn Metern beispielsweise die Grenzen von Figur, Fläche und Farbigkeit aus.
POM ist Gründer der gleichnamigen Kunstschule in Hamburg-Altona mit den Schwerpunkten Bildhauerei, Aktmodellieren und -zeichnen. Seine Skulpturen sind häufig aus bemaltem oder glasiertem Ton. Dadurch entstünden laut POM ausdrucksstarke, expressive und emotionale Figuren.
Virtuell kann die Ausstellung unter https://www2.tuhh.de/kunstinitiative/archive/704 besucht werden. Vor Ort nach Anmeldung unter sonjadeutsch@posteo.de (cb)
Garlstorf - Bei einem Verkehrsunfall auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Garlstorf und Egestorf entstand am Freitagvormittag hoher Sachschaden. Auf regennasser Fahrbahn war ein mit vier Personen besetzter Pkw Mercedes AMG C63S ins Schleudern geraten und in die Leitplanken geprallt, woraufhin das Fahrzeug automatisch einen Notruf absetzte.
Über die Notrufzentrale des Fahrzeugherstellers wurde wiederum die Leitstelle im Winsener Kreishaus alarmiert. Aufgrund der angenommenen Schwere des Unfalls wurde ein umfangreiches Aufgebot an Rettungskräften alarmiert. Neben drei Rettungs- und einem Notarztwagen wurden auch ein Rettungshubschrauber sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Garlstorf und Egestorf in Marsch gesetzt.
Die ersteintreffenden Kräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben. Alle vier Fahrzeuginsassen hatten das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen und konnten nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle verbleiben. Die Feuerwehr Garlstorf sicherte die Einsatzstelle ab, schob das schwer beschädigte Fahrzeug auf den Standstreifen und räumte Trümmerteile von der Fahrbahn. Aufgrund der Sperrung eines Fahrstreifens kam es zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau. (cb)
Meckelfeld - Unbekannte haben auf einem über den Weg von der Straße Am Schulkamp zur Bahnunterführung der Bürgermeister-Heitmann-Straße eine Stolperfalle installiert. Sie spannten in etwa einem Meter Höhe einen Draht. Der Weg wird von Kindern und Jugendlichen der unmittelbar angrenzenden Grund,- und Hauptschule Meckelfeld, sowohl zu Fuß, als auch mit dem Rad benutzt.
Eine Fußgängerin entdeckte die Stolperfalle und informeirte die Polizei. Die ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Beobachtungen, die in Zusammenhang mit der Straftat stehen könnten, unter der Telefonnummer 04104/6200 mitzuteilen. dl
Fischbek - Am 13. August feierte der TV Fischbek sein 100-jähriges Vereinsbestehen. Bei diesem Anlass bat der Vorstand des Vereins seine Gäste um Spenden für die Orgel der örtlichen Cornelius-Kirche. 500 Euro sind so für die Orgel sind zusammen gekommen. Matthias Nehls und Kai Schaumann vom Vorstand des Sportverein überreichten die spende an Pastor Gerhard Janke. wg
Die VTH-Spielerinnen Lilly Steffens (Rückennr. 11) und Leonie Hansen (10). Foto: Felix Schlikis
In den ersten drei Saisonspielen steigerten sich die VTH-Damen stetig. Nach dem überraschenden 3:1-Sieg am vergangenen Samstag gegen die Bundesligareserve des Eimsbütteler TV stehen so zwei Siege aus drei Spielen zu Buche. Ziel des Teams ist es jetzt, die gezeigten Leistungen zu stabilisieren.
Dabei dürfte der Gast aus Parchim ein schwerer Prüfstein werden, gab es in der vergangenen Saison doch eine deutliche 0:3-Schlappe vor den Toren Schwerins. "Der Erfolg in Eimsbüttel und die gezeigte Leistung stimmen uns positiv vor dem Heimspiel am Sonntag. Lust und Spaß haben unter diesen Bedingungen natürlich alle. Mit viel Leidenschaft und Konzentration wollen wir wieder ein sehr gutes Volleyballspiel zeigen", freut sich Trainer Grün auf die Partie am Sonntag.
Der 1. VC Parchim gewann am vergangenen Wochenende sein erstes Spiel nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison. Mit diesem Aufwärtstrend und einer eingespielten Mannschaft um die Spielertrainerin und ehemalige Nationalspielerin Janine Carli ist ein spannendes Spiel in der CU Arena zu erwarten. Das VT Hamburg hofft auf zahlreiche Unterstützung am Sonntagnachmittag. (cb)
Buchholz - Zum dritten Mal in dieser Woche haben Unbekannte im Stadtgebiet einen Pkw der Marke BMW aufgebrochen und daraus Teile entwendet. In der Nacht zu Donnerstag traf es einen BMW X5, der am Sprötzer Weg auf einem Grundstück abgestellt war. Die Täter deaktivierten zunächst die Alarmanlage, bevor sie eine Seitenscheibe einschlugen und aus dem Innenraum das Lenkrad und eine Sonnenbrille entwendeten. Anschließend montierten sie die Frontscheinwerfer und die Stoßstange ab und verschwanden mit den Teilen unbemerkt. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Bereits in der Nacht zu Dienstag traf es einen Pkw in der Straße Hackelersberg in Holm-Seppensen, in der Nacht zu Mittwoch waren die Täter im Zuckerkamp aktiv.
Die Polizei vermutet, dass die Taten durch eine Gruppe reisender Täter, die überregional aktiv sind, verübt wurden. Polizeisprecher Jan Krüger: "Die Täter gehen sehr schnell und professionell vor. Die Kfz-Teile werden nach der Tat auf dem Ersatzteilmarkt zu Geld gemacht. Auf die hohen Sachschäden, die beim Ausbau der Teile verursacht werden, nehmen die Täter keine Rücksicht."
Im Sommer gab es zwei Einzeltaten in Buchholz und im Raum Seevetal. Die Polizei bittet in den aktuellen Fällen um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen an die Telefonnummer 04181 2850. Bei akuten verdächtigen Beobachtungen gilt es, sofort den Notruf 110 zu wählen. (cb)
Die Line-Dancer der HNT: Ihre Auftritte sind immer ein optisches Highlight. Foto: HNT
Anders als beim Paartanz stehen die Tänzerinnen und Tänzer beim Line Dance in Reihen neben- und hintereinander. Getanzt wird nach einer genau ausgearbeiteten Choreographie mit ganz unterschiedlichen Schrittfolgen. Diese erlernt die Gruppe im Workshop gemeinsam Schritt für Schritt.
"Da kein Partner mitgebracht werden muss, ist Line Dance gerade für Alleinstehende gut geeignet", erklärt Kerstin Muche. Aber natürlich sind auch Paare immer herzlich willkommen. Überhaupt ist Line Dance für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Statur oder Tanzerfahrung.
Der HNT-Workshop umfasst zehn Abende à 90 Minuten und endet am 1. Februar 2022. Geübt wird immer dienstags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr in der Falkenberghalle (Heidrand 5). Der Workshop wird nach dem 2G-Modell durchgeführt. Das bedeutet, dass ausschließlich geimpfte und genesene Personen teilnehmen können.
Mitzubringen sind Lust am Tanzen, bequemes Schuhwerk, etwas zu trinken, der Impf- oder Genesenennachweis sowie ein Lichtbildausweis. Für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme einmalig 60 Euro, für HNT-Mitglieder 50 Euro. Mitglieder der HNT-Tanzabteilung sind schon für 40 Euro dabei. (cb)
- Neuland GPS-Tracker lotst Polizei zu E-Bikedieb
- Ratssitzung Seevetal: Übertragung per Livestream
- Bullenhausen: Diebe klauten Pedelec
- Maschen: Verletzte bei Küchenbrand
- Landkreis Harburg: Sechs Mal Alkohol und Drogen am Steuer
- Marmstorf: Angetrunkener Fahrer wollte Polizei täuschen
- Heimfeld: Weusthoffstraße wird vier Tage voll gesperrt
- Landkreis Harburg: 12-jähriger Schüler bei Unfall schwer verletzt
