Arcaden Apotheke Mo-So bis 24Uhr geöffnet

Wir suchen Dich Deutsches Rotes Kreuz Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Neu Wulmstorf: Grauer VW Caddy gestohlen

Zand Vakili Kurzmeldungen 01. Oktober 2021
Weiterlesen: Neu Wulmstorf: Grauer VW Caddy gestohlen

Fleestedt: Seniorin überrascht Einbrecherpaar

Zand Vakili Kurzmeldungen 30. September 2021
Weiterlesen: Fleestedt: Seniorin überrascht Einbrecherpaar

Feuer mit Explosionsgefahr: Kellerbrand in Wilhelmsburg

Christian Bittcher Kurzmeldungen 30. September 2021

Wilhelmsburg - Starke Rauchentwicklung bei einem Kellerbrand in Wilhelmsburg: Feuerwehr Hamburg löst 2. Alarmstufe aus. In der Nacht zu Donnerstag gegen 1.30 Uhr wurde die Feuerwehr Hamburg in die Straße Ottensweide im Stadtteil Wilhelmsburg gerufen. In einem mehrgeschossigen Wohnhauskomplex hatten Rauchwarnmelder ausgelöst und Brandrauch zog durch das Treppenhaus. 78 Rettungskräfte waren im Einsatz.

Anrufer meldeten über den Notruf 112 zudem Gasgeruch. Durch die Rettungsleitstelle wurde sofort die Alarmstufe "Feuer mit Explosionsgefahr" ausgelöst und Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und Technik- und Umweltschutzwache zu der Einsatzstelle alarmiert.

Als die ersten Kräfte eintrafen, drang dichter, tiefschwarzer Brandrauch aus einem Treppenraum ins Freie. Durch zwei Hauseingänge wurden Löschangriffe als Zangenangriff in den verbundenen Kellerbereich vorbereitet. Der Einsatzleiter erhöhte umgehend die Alarmstufe auf "Feuer, 2. Alarm" und forderte weitere Kräfte nach. Mehrere Bewohner, die sich ins Freie begeben hatten, wurden in einem Großraumrettungswagen betreut, Verletzte waren nicht zu versorgen.

Die Rauch- und Wärmeentwicklung im Keller war so stark, dass die Atemschutztrupps nur kurze Zeit eingesetzt werden konnten. Ein Feuerwehrmann hatte sogar Schwierigkeiten mit dem Kreislauf und musste vor Ort betreut werden. Eine Beförderung in ein Krankenhaus war nicht notwendig.

Der Einsatzleiter forderte insgesamt drei weitere Freiwillige Feuerwehren nach, um ausreichend Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung einsetzen zu können. Um 3:15 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden, im Keller hatte Unrat gebrannt. Die Nachlösch- und Belüftungsmaßnahmen zogen sich bis in die Morgenstunden hin. Die Polizei ermittelt jetzt die Brandursache. (cb)

Öffnungszeiten der Seevetaler Hallenbäder an den Feiertagen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 29. September 2021

Seevetal - Am Tag der Deutschen Einheit bleiben die Seevetaler Hallenbäder in Hittfeld und Over für Badegäste geschlossen. Am Reformationstag öffnet das Bad Hittfeld seine Türen von 8 bis 12 Uhr. An beiden Sonntagen, 3. und 31. Oktober, wird in Over der Vereinsbetrieb ermöglicht.

Vereine schwimmen auch in den niedersächsischen Herbstferien vom 18. bis 29. Oktober 2021 weiter im Hallenbad Hittfeld und im Lehrschwimmbad in Maschen. Das Hallenbad Over steht bis auf zwei Tage ebenfalls zur Verfügung, hier finden lediglich vom 26. bis 28. Oktober Reparaturarbeiten statt.

Die Ferien können von den Vereinen somit erneut genutzt werden, um die begehrten Schwimmkurse weiter stattfinden zu lassen.
Mehr Informationen rund um die Seevetaler Bäder und Badeseen, Öffnungszeiten und Eintrittsgelder sind verfügbar unter www.seevetal.de/baeder

„Echtes Eigengewächs“: Erste Damen-Mannschaft seit 20 Jahren in der HNT

Christian Bittcher Kurzmeldungen 28. September 2021

Neugraben - Das erste Mal seit 20 Jahren geht bei der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) wieder eine Damen-Mannschaft auf Körbejagd - und das schon jetzt richtig erfolgreich. Die HNT-Basketballerinnen haben in der Bezirksliga West mit zwei Siegen einen erfolgreichen Start hingelegt. Auf einen 56:43-Auswärtssieg bei der 2. Mannschaft der BG Halstenbek/Pinneberg folgte für das Team von Trainerin Aylin Temur am Sonntag (26. September) ein 50:40-Heimsieg gegen die 3. Damen der BG Hamburg-West.

Indre Sereikyte, die bei der HNT die Geschicke der Basketball-Abteilung leitet, ist mächtig stolz auf ihre neue 1. Damen. "Fast alle Spielerinnen aus der Mannschaft haben in der HNT mit Basketball angefangen und die Jungend durchgespielt", berichtet sie. "Nach dem Studium oder der Ausbildung haben sie sich jetzt wieder zusammengeschlossen und eine Damen-Mannschaft gegründet. Das Team ist also ein echtes Eigengewächs. Das freut uns sehr."

Im Team ist aber auch noch Platz für Neuzugänge. Bei Interesse kann man gerne beim wöchentlichen Training am Mittwoch von 20 bis 22 Uhr in der SporthalleQuellmoor vorbeischauen. Neue Spielerinnen sind immer herzlich willkommen. (cb)

Buchholz: Streithähne gehen mit Glasflaschen aufeinander los

Christian Bittcher Kurzmeldungen 27. September 2021

Buchholz - Auseinandersetzung mit Glasflaschen am Bahnhof Buchholz: Am Freitagmittag gerieten nach Mitteilung der Polizei zwei Personen am Bahnhofvorplatz im Bereich des Kabenhofes in eine körperliche Auseinandersetzung.

Dabei schlugen die beiden Personen mit Glasflaschen aufeinander ein. Eine der beiden Personen wurde dabei leicht verletzt. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (cb)

Exhibitionistische Handlungen im Zug: 19-Jähriger im Bahnhof Harburg festgenommen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 27. September 2021

Harburg - Exhibitionistische Handlungen vor Fahrgästen im Metronom: Ein 19-jähriger Mann wurde im Bahnhof Harburg von der Bundepolizei aus dem Zug geholt und ins Bundespolizeireier abgeführt.

Der junge Mann fiel bei der Bahnfahrt Richtung Hamburg nicht nur durch sein aggressives Verhalten auf. In der Nacht zu Sonntag informierten die Zugbegleiter die Bundespolizei.

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei soll der algerische Staatsangehörige im Zug, trotz des bestehenden Rauchverbotes, eine Zigarette geraucht haben. Weibliche Fahrgäste wurden anschließend von dem jungen Mann auf übelste Weise beleidigt; weiterhin soll der Beschuldigte vor den jungen Frauen abwertend auf den Boden gespuckt haben. Auf sein Fehlverhalten angesprochen, beleidigte er auch einen Zugbegleiter auf übelste Weise. "Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige vor einigen Fahrgästen seine Hose heruntergezogen und sein Geschlechtsteil gezeigt haben."

Eine Streife der Bundespolizei verbrachte den Asylbewerber zum Bundespolizeirevier. Nach Überprüfung der Personalien wurden gegen den Beschuldigten entsprechende Strafverfahren (Verdacht auf Exhibitionistische Handlungen, Beleidigung, Erregung öffentlichen Ärgernisses) eingeleitet. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen musste der 19-Jährige aus dem Landkreis Harburg wieder entlassen werden. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.  (cb)

Feuer in DRK-Rettungswache Winsen: 400.000 Euro Schaden

Christian Bittcher Kurzmeldungen 25. September 2021

Winsen – Ein Brand in der DRK-Rettungswache in Winsen hat in der Nacht zu Sonnabend einen Sachschaden in Höhe von mehr als 400.000 Euro verursacht. Am Freitag gegen 22.15 Uhr, meldete eine Zeugin nach Auskunft der Polizei Feuerschein im Bereich hinter der DRK-Rettungswache an der Friedrich-Lichtenauer-Allee.
„Als der erste Streifenwagen kurz danach eintraf, konnten die Beamten sehen, dass ein hölzerner Müllverschlag, der sich an der Gebäuderückwand befand, in Flammen stand. Das Feuer hatte bereits auf die Flachdachkonstruktion des Verwaltungstrakts übergegriffen“, so Polizeihauptkommissar Jan Krüger von der Polizeiinspektion Harburg.

Die noch in der angrenzenden Fahrzeughalle befindlichen Rettungswagen wurden von Mitarbeitern des Rettungsdienstes aus der Halle gefahren. Sie blieben unbeschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Feuerwehr war in der Spitze mit rund 100 Kräften aus sechs Ortswehren im Einsatz, um den Brand zu löschen und eine Ausbreitung auf die Fahrzeughalle und ein Wohnhaus zu verhindern. Gegen Mitternacht war der Brand gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in die frühen Morgenstunden hin.
Der Verwaltungstrakt wurde durch das Feuer und das Löschwasser weitestgehend zerstört. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 400.000 Euro.

Die Polizei beschlagnahmte den Brandort und stellte im Umfeld die Personalien mehrerer Zeugen und Schaulustiger fest. Hinweise auf die Brandursache gibt es noch nicht. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.  Hinweise nimmt die Polizei Winsen unter der Telefonnummer 04171 7960 entgegen.   (cb)

  1. Binnenhafen: Zeugen nach Überfall auf Apotheke gesucht
  2. Bullenhausen: Falscher Wasserwerker erbeutet Schmuck
  3. Harburg: Polizei stürmt Apotheke
  4. Harburg: Tankstellenräuber wollte in Haft
  5. Stelle: 146 Wahlbriefe übersehen
  6. Neuland: Behinderungen auf dem Großmoordamm
  7. Holtorfsloh: Festnahme nach jahrelanger Brandserie
  8. Hausbruch: Einbruch in Rudolf-Steiner-Schule

Seite 196 von 799

  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro