Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg
Winterfest Gymnasium Heisenberg

Wir suchen Dich Deutsches Rotes Kreuz Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Harburg: Nach Bonbon-Coup in Haft

Zand Vakili Kurzmeldungen 30. April 2021

Harburg - Wegen einer Tüte Süssigkeiten im Wert von rund zwei Euro ist ein 40 Jahre alter Mann in Haft gegangen. Nuh J. war am Donnerstag im Kiosk an der Bornemannstraße aufgetaucht. Dort nahm er die Tüte mit den "Schnökis"

Bezahlen wollte er nicht. Deswegen kam es zum Streit mit dem Kioskbesitzer (49). Der eskalierte, worauf Nuh J. seinem Kontrahenten einen Faustschlag ins Gesicht versetzte. Anschließend prügelte er noch auf der Straße mit einem Regenschirm auf den Kioskbesitzer ein, als der ihn verfolgte.

Nuh J. konnte entkommen. Allerdings hatte er bei der Auseinandersetzung seine Brieftasche verloren, in der seine Versicherungskarte stec kte, auf der ein Foto von ihm war.

so wurde der 40-Jährige, der gleich um die Ecke an der Bremer Straße wohnte, schnell geschnappt. In seiner Wohnung fand die Polizei neben den gestohlenen Süssigkeiten auch eine kleinere Menge Drogen.

Wegen Drogen hatte der 40-Jährige gerade in Untersuchungshaft gesessen, woraus er vor einer Woche per Verschonungsbeschluss entlassen wurde. Nach dem Bonbon-Coup, ein Raub, sitzt er wieder in Haft. zv

Neu Wulmstorf: Polizistin vereitelt mutmaßlichen Taschendiebstahl

Christian Bittcher Kurzmeldungen 30. April 2021

Neu Wulmstorf – Eine Polizeibeamtin hat am Donnerstag einen mutmaßlichen Taschendiebstahl in Neu Wulmstorf vereitelt. Gegen 12.30 Uhr, war die Beamtin privat im Aldi-Markt an der Hauptstraße unterwegs.

Während des Einkaufs fielen ihr zwei Frauen auf, die sich auffällig einer älteren Kundin näherten und versuchten, sie von ihrem Einkaufswagen und der Handtasche abzulenken. Die Beamtin informierte ihre Dienststelle und forderte Unterstützung an. Die beiden Verdächtigen bemerkten schließlich, dass sie beobachtet werden und verließen fluchtartig das Geschäft.

Eine Frau konnte noch unmittelbar vor dem Eingang von den alarmierten Beamten vorläufig festgenommen werden. Die zweite Frau wurde durch eine Zivilstreife wenig später angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen. Die beiden Beschuldigten, eine 40-jährige Frau und ihre 17-jährige Tochter, haben bereits zahlreiche polizeiliche Erkenntnisse im Bereich Trick- und Taschendiebstahl.

Da beide keinen Wohnsitz in Deutschland haben, ordnete die Staatsanwaltschaft Stade die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro und anschließende Entlassung an. (cb)

Wilhelmsburg: Jugendliche nach brutaler Attacke in Haft

Zand Vakili Kurzmeldungen 28. April 2021
Weiterlesen: Wilhelmsburg: Jugendliche nach brutaler Attacke in Haft

Landkreis: Neue Flüchtlingsunterkunft in Moisburg

Zand Vakili Kurzmeldungen 28. April 2021

Landkreis - In Moisburg geht eine neue Flüchtlingsunterkunft in Betrieb. Die neue Container-Wohnanlage bietet Platz für 60 Personen und wird ab Anfang Mai sukzessive belegt. Betreiber wird, wie bei den übrigen Unterkünften im Kreisgebiet, das Unternehmen Living Quarter.

"Mit der neuen Unterkunft reagieren wir auf den zunehmenden Bedarf an Plätzen aufgrund gestiegener Zuweisungen und vermeiden eine weitergehende Verdichtung in den bestehenden Unterkünften“, so Fachbereichsleiter Reiner Kaminski. „Seit Anfang des Jahres kommen etwa 20 Flüchtlinge pro Woche in den Landkreis Harburg. Das sind immerhin 25 Prozent mehr als im Herbst vergangenen Jahres.“ Diese Entwicklung führte in den vergangenen Monaten dazu, dass ein bisher vorgehaltener Puffer von 150 Plätzen nahezu aufgebraucht ist und weitere Unterkünfte benötigt werden. wg

Neu Wulmstorf: Zahlreiche Fahrzeuge beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Christian Bittcher Kurzmeldungen 28. April 2021

Neu Wulmstorf – Bislang unbekannte Täter haben am Montagabend und Dienstag in Neu Wulmstorf und Rübke mindestens 21 Fahrzeuge beschädigt. Am Montagabend gegen 22 Uhr, wurde die Polizei in die Liliencronstraße gerufen, weil dort ein Zeuge eine zerstörte Seitenscheibe an einem geparkten Pkw bemerkt hatte. Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme entdeckten die Beamten noch sechs weitere Pkw in angrenzenden Straßen, bei denen eine Seitenscheibe entweder komplett zerstört waren oder ein einschussähnliches Loch und zahlreiche Risse aufwiesen.

Noch während die Beamten dabei waren, die Schäden zu dokumentieren, ging ein Notruf zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Nincoper Deiches ein. Dort war ein Pkw alleinbeteiligt gegen einen Straßenbaum gefahren. Die drei männlichen Insassen im Alter von 19, 20 und 25 Jahren waren unverletzt geblieben.

Während der Befragung der drei Männer gab der 25-jährige aus dem Landkreis Stade an, eine CO2-Pistole dabei zu haben. Aufgrund der zuvor aufgenommenen Sachbeschädigungen in Neu Wulmstorf ergab sich nun der Verdacht, dass die drei mit der Waffe die Seitenscheiben der Fahrzeuge beschossen haben könnten, so dass ihnen noch vor Ort der Tatvorwurf gemacht wurde. Sie bestritten jedoch, in Neu Wulmstorf gewesen zu sein. Die Waffe wurde sichergestellt.

Am Dienstag meldeten sich noch weitere Fahrzeughalter und zeigten Sachbeschädigungen an ihren Pkw an. Auch auf der Baustelle an der A26 in Rübke sind mehrere Baufahrzeuge auf gleiche Weise beschädigt worden.

Insgesamt sind bislang 21 Anzeigen erstattet worden. Die Autos standen in der Liliencronstraße, der Kurt-Schumacher-Straße, der Lessingstraße, im Grenzweg, im Kiefernweg, in Justus-von-Liebig-Straße, in der Straße Wulmstorfer Wiesen, in der Schifferstraße sowie auf der Autobahnbaustelle in Rübke. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 30.000 Euro.

Die Polizei Neu Wulmstorf sucht Zeugen, denen am Montagabend, in der Zeit zwischen 20 und 23 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der genannten Straßen aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Telefonnummer 0 40/33 44 19 90. (cb)

Kran-Aufbau: Weusthoffstraße wird einen Tag gesperrt

Christian Bittcher Kurzmeldungen 28. April 2021

Heimfeld – Behinderungen für Autofahrer in Heimfeld: Die Weusthoffstraße muss am Donnerstag, 6. Mai, zwischen Haakestraße und Denickestraße voll gesperrt werden. Der Grund dafür ist nach Mitteilung der Polizei die Aufstellung eines Krans.

Die Sperrung beginnt um 9 Uhr und endet um 19 Uhr. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. (cb)

Seevetal: Jens Schnügger (FDP) will Bürgermeister werden

Zand Vakili Kurzmeldungen 28. April 2021

Fleestedt - Jens Schnügger, 57 Jahre alter Unternehmensberater, will gern neuer Bürgermeister in Seevetal werden. Er wird von der FDP ins Rennen geschickt und würde damit in die großen Fußstapfen von Martina Oertzen (CDU) treten, die auf eine erneute Kandidatur bei den Kommunalwahlen in diesem Herbst verzichtet hat.

Schnügger ist seit zwölf Jahren politisch aktiv. Er ist Mitglied im Ortsrat von Fleestedt und war Kreisvorsitzender sowie Mitglied im Landesvorstand der FDP Niedersachsen. "Ich möchte mich als Problemlöser für die Bürger Seevetals anbieten. Mit Augenmaß statt Ideologie", sagt Schnügger über sich selbst. Dabei gehe es ihm "um die Weiterentwicklung unter realistisch umsetzbaren ökologischen und technologischen Gesichtspunkten".

Die tatsächlichen Chancen von Schnügger dürften gering sein. Bei der letzten Kommunalwahl kam die FDP in der Gemeinde Seevetal knapp über die Fünf-Prozent-Hürde.

Neuland: Bei Fahrzeugverfolgung geblitzt

Zand Vakili Kurzmeldungen 26. April 2021

Neuland - Seit dem Wochenende war die Ampel Großmoordammm Ecke Großmoorbogen ausgefallen. Ursache war ein Verkehrsunfall während einer Verfolgungsfahrt.

Polizisten hatten am Sonnabend einen Mercedes verfolgt, dessen Fahrer bei an der Mercedesstraße über eine rote Ampel gefahren war. Als das Fahrzeug angehalten werden sollte, gab der Fahrer Gas.

Es folgte eine längere Verfolgung über die A7 und auch die Winsener Straße in Richtung Harburg. Dann der Unfall, bei der ein Stromkasten zerstört wurde, über den die ampel mit Energie versorgt wird.

Die Polizisten nahmen die beiden Insassen, zwei 21 und 22 Jahre alte Männer aus Wilhelmsburg, fest. Beide hatten noch versucht zu Fuß zu flüchten. Einer von ihnen wurde in einem Wassergraben aufgespürt.

Der Wagen, so stellte sich heraus, war seit Anfang April abgemeldet. Am Fahrzeug waren falsche Kennzeichen angebracht. Der Schaden allein am Stromkasten wird mit etwa 10.000 Euro beziffert.

Die Ermittlungen, wer von den beiden Männern gefahren ist, dürften erfolgreich werden. An der Winsener Straße war der Mercedes durch die dortige Geschwindigkeitsüberwachungsanlage gerast und geblitzt worden. zv

  1. Nach Unfall in Neuland: Kreuzung am Großmoorbogen ohne Ampel
  2. Unfall unter Drogeneinfluss: Fahrer trug nur ein Halstuch
  3. Gefährliche „Verkehrserziehung“ auf A1: Zwei Strafverfahren eingeleitet
  4. RISE-Gebiet Wilstorf-Reeseberg: Erste Sitzung des Stadtteilbeirats
  5. DRK-Tagestreff für Menschen mit beginnender Demenz: Zwei Plätze frei
  6. Heimfeld: Pastoren-Sprechstunde und offene Kirche in St. Petrus
  7. Heimfeld: Die Weusthoffstraße wird einen Tag voll gesperrt
  8. Am Wochenende: Behinderungen wegen Asphaltierungsarbeiten in der City

Seite 214 von 799

  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro