Kirste Bestattungen Harburg
Harburg-aktuell.deHarburg-aktuell.de
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro

Landkreis: Neuer Radverkehrskoordinator

Zand Vakili Kurzmeldungen 16. November 2020

Landkreis - Tobias Schmauder ist neuer Radverkehrskoordinator im Landkreis Harburg. Der 53-Jährige Diplom-Geograf und Ausdauersportler ist damit zentraler Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung in Sachen Radverkehr. Schmauder soll Projekte initiieren und begleiten. Außerdem wurde die Stelle geschaffen, damit der Landkreis als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert werden kann. wg

Neu Wulmstorf: Randalierende Jugendliche beschädigen Autos

Zand Vakili Kurzmeldungen 16. November 2020

Neu Wulmstorf - Randalierende Jugendliche haben am Sonnabend zwischen 21:30 Uhr bis 22:00 Uhr in den Straßen Birkenweg, Elbblick und Schifferstraße mehrere Außenspiegel von abgestellten Fahrzeugen abgetreten. Später kam es auch im Bereich des Sportplatzes an der Straße Apfelgarten zu Sachbeschädigungen.

Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 33441990 bei der Polizei Neu Wulmstorf zu melden. zv

Neu Wulmstorf: Profi-Diebe stehlen Katalysatoren

Zand Vakili Kurzmeldungen 16. November 2020

Neu Wulmstorf - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es bei mehreren Gebrauchtwagenhändlern im Bereich der Lessingstraße und der Liliencronstraße zu Katalysatordiebstählen. Die Täter schnitten die Katalysatoren von mindestens zehn Gebrauchtwagen ab und flüchteten anschließend mit ihrer Beute. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 4.000 Euro geschätzt.

Beim Abbau der Katalysatoren dürften die Täter über einen längeren Zeitraum Lärm verursacht haben. Zeugen, die dazu Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 33441990 bei der Polizei Neu Wulmstorf zu melden. zv

Landkreis: Polizei kontrolliert Maskenpflicht

Zand Vakili Kurzmeldungen 13. November 2020

Landkreis - Die Polizei kontrolliert  in den letzten Tagen verstärkt die Einhaltung der Plicht zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in entsprechend ausgewiesenen Bereichen. Gestern waren auch Bereitschaftspolizisteni im Landkreis Harburg unterwegs.

Besonders die Bahnhofsbereiche in Winsen, Buchholz und Neu Wulmstorf wurden hierbei kontrolliert. Während die weit überwiegende Zahl der angetroffenen Passanten sich an die Tragepflicht hielt, mussten gegen 17 Personen  Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben werden, weil sie sich auch nach Ansprache sehr uneinsichtig zeigten. Die Kontrollen werden laut Polizei in den nächsten Tagen fortgesetzt. zv

Verkehrsbehinderungen aufgrund von Dreharbeiten in Ramelsloh und Ohlendorf

Christian Bittcher Kurzmeldungen 13. November 2020

Seevetal - Verkehrsbehinderungen aufgrund von Dreharbeiten in Ramelsloh und Ohlendorf: Die Gemeinde Seevetal weist darauf hin, dass die ARD-Produktion zu „Der Beschützer“ im November im Seevetaler Süden gedreht wird. Am 23. und 24. November 2020 finden in Ramelsloh Dreharbeiten an diversen Schauplätzen statt.

Betroffen ist der Domplatz, die Breite Straße, die Marxener Straße und der Kreisel an der Engen Straße, ein weiterer Drehort befindet sich am Brackeler Grund. Zuvor behindern Dreharbeiten bereits am 20. November den Verkehr im Nachbarort Ohlendorf auf der Ohlendorfer Straße Richtung Stelle sowie auf der Brackeler Straße. Temporäre Straßensperrungen können den Verkehr vorübergehend einschränken.  (cb)

Verleihung Harburger Nachhaltigkeitspreis wird verschoben

Christian Bittcher Kurzmeldungen 12. November 2020

Harburg - Aufgrund der jüngsten Corona-Entwicklung wird die für den 20. November 2020 vorgesehene Verleihung des 8. Harburger Nachhaltigkeitspreises auf den 19. März 2021 verschoben. Alle Bewerber werden auf dem Harburger Klimaportal per Steckbrief gewürdigt.

Die Bezirksversammlung Harburg hat zum achten Mal den Harburger Nachhaltigkeitspreis ausgerufen, der erneut mit 5.000,- Euro dotiert ist. Bis zum Einsendeschluss am 19. Oktober 2020 sind 18 Bewerbungen eingegangen.

Am 4. November hat eine unabhängige Jury aus Mitgliedern der Politik, der Verwaltung und HARBURG21 sowie namhaften Bürgern aus dem Nachhaltigkeitssektor die besten Projekte ausgewählt.

Leider kann die Auszeichnungsveranstaltung nicht wie vorgesehen am 20. November 2020 im Harburger Rathaus stattfinden. Preisverleihung wie Bekanntgabe der Preisträger werden auf den 19. März 2021 ab 18 Uhr verschoben. Die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Alternativ erfolgt die Preisverleihung über eine digitale Video-Konferenz, zu der alle Bewerber und Pressevertreter herzlich eingeladen werden. Eine offizielle Einladung erfolgt zeitnah.

Ab dem 20. November 2020 werden peu à peu alle Bewerber vorgestellt und auf dem Harburger Klimaportal www.harburg21.de per Steckbrief und Plakat vorgestellt. Die offizielle Plakatausstellung findet zum Zeitpunkt der Preisverleihung statt.

Die Bezirksversammlung ehrt mit dem Preis Akteure, die sich für die Sicherung unserer natürlichen und sozialen Lebensgrundlagen für heute und morgen im Bezirk Harburg engagieren. Bei Fragen schreiben Sie dem HARBURG21-Team gerne eine E-Mail unter buero@harburg21.de  (cb)

Buchholz: Ein Toter nach Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Christian Bittcher Kurzmeldungen 12. November 2020

Buchholz - Am Mittwoch gingen gegen 16.25 Uhr mehrere Notrufe bei Polizei und Feuerwehr ein. Anwohner der Straße Veilchenweg hatten einen explosionsartigen Knall in einer Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Nachbarn hatten unmittelbar nach dem Brandausbruch versucht, in die betreffende Wohnung zu gelangen. Dabei verletzte sich ein Bewohner leicht an der Hand.

Erst die Feuerwehr konnte jedoch die verschlossene Wohnungstür öffnen, um mit dem Löschangriff von innen wie von außen zu beginnen. Schon bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Wohnung im Vollbrand. Vermehrt kam es zu feuerwerksähnlichen Knallgeräuschen und Flammenbildung.

Die anwesenden Bewohner der übrigen zwölf Wohnungen mussten zunächst in ihren Räumen verbleiben, da das Treppenhaus nicht zugänglich war. Sie wurden im weiteren Verlauf der Löscharbeiten von der Feuerwehr ins Freie gebracht. Drei Bewohner mussten wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt werden.

Während der Löscharbeiten fanden Feuerwehrleute einen männlichen Leichnam in der Wohnung. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es sich um den 62-jährigen Mieter der brandbetroffenen Wohnung handelt. Die Ermittlungen zur Identität und zur genauen Todesursache dauern an.

Wie es zu dem Feuer kam, ist derzeit noch unklar. Hinweise auf eine Einwirkung von außen gibt es derzeit nicht. Auch die Ursache des von den Zeugen vernommen Knalls ist noch nicht klar. Hierbei war eine Druckwelle entstanden, die sämtliche Scheiben der Wohnung zum Bersten brachte und Teile bis auf die andere Straßenseite flogen.

Der Zentrale Kriminaldienst hat den Brandort beschlagnahmt. Sobald die Wohnung für weitere Untersuchungen betretbar ist, werden die Beamtinnen und Beamten die Spurensuche in der Wohnung fortsetzen. Über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Die übrigen Wohnungen sind zunächst nicht bewohnbar. Die geretteten Bewohner kamen größtenteils bei Freunden und Bekannten unter. Eine Familie wurde von der Stadt Buchholz untergebracht. (cb)

TU-Student Sribalaji Setlur gewinnt DAAD-Preis

Christian Bittcher Kurzmeldungen 12. November 2020

Harburg - Für sein bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement und seine hervorragenden akademischen Leistungen im Masterstudium erhält Sribalaji Setlur, Absolvent der Technischen Universität Hamburg, den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Damit zeichnet der DAAD internationale Studierende und Doktoranden aus, die mit ihrem Einsatz die Hochschulgemeinschaft bereichern. Der Preis ist mit 1.000 Euro
Dotiert.  (cb)

  1. Mienenbüttel: LPT zieht Klage zurück
  2. Bremer Straße: Ampel an der Kreuzung Maldfeldstraße wird ausgeschaltet
  3. Landkreis: Polizei schaltet Präventions-Hotline
  4. Harburg: Überfall auf dem Rathausplatz
  5. Nenndorf: Einbrecherduo überrascht
  6. Anregungen oder Kritik: Sprechstunde mit der Bezirksamtsleiterin
  7. Seevetal: Keine Gedenkfeiern zum Volkstrauertag
  8. Eißendorf: Duo randalierte

Seite 241 von 799

  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245

  • Impressum
  • Über uns
  • Werben auf harburg-aktuell.de
  • wir auf facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • News
    • Polizei und Feuerwehrmeldungen
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kunst & Kultur
    • Szene & Gastro
    • Leute
    • Lifestyle
    • Vermischtes
    • Stadtgeschichte
    • Kurzmeldungen
    • Ratgeber
    • Hamburg und Umland
    • Schützen
    • Bauprojekte
    • Verkehr
  • Harburgensien
  • Service
    • Apothekennotdienst
    • Zahnarztnotdienst
    • Aktuelle Heizölpreise in Hamburg Harburg
    • Handwerker
    • Jobs
  • Gastro