Harburg - Nachhaltig, innovativ und wegweisend für Mensch und Gesellschaft: Ricarda Stolz, Mohamed Faragalla und Dr. Andrea Goos sind die diesjährigen Preisträger der SICK Wissenschaftspreise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
Die Gisela und Erwin Sick Stiftung ehrt damit bereits zum sechsten Mal hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Technischen Universität Hamburg. Gewürdigt wird dabei besonders die Entwicklung innovativer Sensorik-Technologien, um die Arbeitswelt in den Bereichen Prozess-, Fabrik- und Logistikautomatisierung sowie im Umweltschutz zu verbessern. (cb)
Neu Wulmstorf - Unbekannte hebelten am Mittwochabend an der Theodor-Heuss-Straße die Terrassentür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf. Die Tat wurde von den Bewohner bemerkt, als sie zurückkamen. Teile der Wohnung waren bereits durchwühlt worden.
Offenbar waren die Täter "Hals über Kopf" geflüchtet, als die von den zurückkehrenden Bewohner überrascht wurden. Zu einem direkten Kontakt kam es nicht. Unklar ist auch, ob bei der Tate etwas erbeutet wurde. zv
Landkreis - Die Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Johannitern im Landkreis Harburg mit Kursorten in Meckelfeld, Buchholz, Winsen, Tostedt, Neu Wulmstorf und Salzhausen läuft auch im November weiter.
Bereits im Frühsommer haben die Johanniter die Kursdurchführung an die besonderen hygienischen Vorgaben und Abstandsregeln angepasst. Das hat unter anderem Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl, Ausstattung der Örtlichkeiten sowie auf Anpassungen und Erweiterungen der Lehrinhalte. zv
Neu Wulmstorf - Im Rahmen des Aktionstages gegen sogenannte "Hasspostings" hat die Polizei auch eine Durchsuchung in Neu Wulmstorf durchgeführt. Die Maßnahme richtete sich gegen einen von sieben Hamburgern, die ins Visier der Ermittlungen geraten waren. Der 67-Jährige hatte nach Erkenntnissen von Ermittlern im Netz schwere Straftaten gebilligt. In Neu Wulmstorf war sein Zweitwohnsitz durchsucht worden. zv
Hausbruch - Auszeichnungen für zwei Hausbrucher Schützen: Lothar Isack und Hans-Heiner Fischer sind vom Schützenverband Hamburg geehrt worden. Isack erhielt das Ehrenkreuz in Silber und Fischer das Ehrenkreuz in Bronze. Beide wurden für ihre langjährige Arbeit im Schützenwesen ausgezeichnet. wg
Die offizielle Preisverleihung sollte am 3. November in Hannover durch Ministerpräsident Stefan Weil erfolgen. Durch die Corona-Pandemie musste die Preisverleihung aber abgesagt werden. "Wir wollen die Preisverleihung im nächsten Frühjahr an der Mühle nachholen. Dann sind die Corona-Zahlen hoffentlich so gesunken, dass wir eine Veranstaltung verantworten können", hofft die Vereinsvorsitzende Emily Weede.
Hörsten - An der Deichstraße haben in Höhe der Haltestelle am Denkmal haben unbekannte Täter am späten Montagabend gegen 22:20 Uhr einen Zigarettenautomaten gesprengt. Die Täter nutzten dazu vermutlich sogenannte "Polenböller". Anwohner sahen noch nach dem lauten Knall der Explosion drei Personen weglaufen. Ob sie noch Beute machten, ist unklar. zv
Hausbruch - Bei einem Feuer in einer Wohnung am Rehrstieg sind in der Nacht zum Sonntag zwei Polizisten verletzt worden, als sie den Mieter (57) retten mussten. Gegen 1:40 Uhr war die Feuerwehr in die Straße gerufen worden. In einer Wohnung war Essen auf dem Hed so stark angebrannt, dass die gesamte Wohnung stark verqualmt war.
Der Bewohner wollte nicht raus. Polizisten mussten eingreifen und den sich wehrenden Mann aus der Wohnung zerren. Dabei atmeten die Beamten so viel Qualm ein, dass sie im Krankenhaus ambulant behandelt werden mussten. zv
- Ramelsloh: Werkzeuge gestohlen
- Aktuelle Entwicklungen: Museen sagen „Seeforfree“ ab
- Neuer Asphalt: Waltershofer Straße wird voll gesperrt
- Neu Wulmstorf: In Dänemark gestohlener Mähroboter sichergestellt
- Landkreis: Keine Fußballspiele bis Weihnachten
- BlueMoonRun am 31. Oktober in Fleestedt fällt aus
- Spontan spielfrei: VTH-Partie in Kiel abgesagt
- Rönneburg: Enno Stöver ist Vizepräsident im Chorverband

