In mindestens 19 Fällen soll ein Pärchen Automaten an Tankstellen aufgebrochen haben. Zusammen mit seiner Freundin (31) war Dennis B. (28) in Bramfeld, Jenfeld und Geestacht auf Diebestour gegangen. Immer waren die Staubsauger an den Tankstellen das Ziel. Während seine Freundin den Wagen sauber machte, knackte er das Münzfach des Saugers. Eine Überwachungskamera nahm alles auf. Jetzt stand die Kripo bei dem Pärchen in Eißendorf vor der Tür. Der Wagen und darin gefundenes Aufbruchswerkzeug wurden sichergestellt. Dennis B. gab die Taten zu, sein Motiv: Schulden. Die genaue Tatbeteiligung der Freundin ist noch unklar.
Feuer an der Elfenwiesen. Dort stand am frühen Donnerstagmorgen eine Gartenlaube in Flammen. Eine Anwohnerin hatte den Brand bemerkt und Alarm geschlagen. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen ohne größere Probleme. Die abgelegene Gartenlaube stand leer. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. dl
Gleich mehrere an der Harburger Chaussee abgestellte Autos hat in der Nacht zum Mittwoch ein 19-Jähriger mit einem Mercedes Vito zusammengeschoben. Bei einigen der Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Der Unfallfahrer gab gegenüber der Polizei an, dass er übermüdet gewesen sei. Die Beamten stellten seinen Führerschein sicher. dl
Zoff am Bahnhof Harburg. Am frühen Morgen regte sich ein 44-Jähriger auf, weil ein Taxifahrer (74) mit laufendem Motor auf Fahrgäste wartete. Erst prügelte der "Umweltaktivist" auf ein Schild ein. Dann bepöbelte er den Taxifahrer, weil er die "Luft verpestet". Weil der Mann nicht den Motor abstellen wollte, sprang der Pöbler auf der Motorhaube der Taxe herum. Bundespolizisten nahmen den 44-Jährigen fest. Nur mit Gewalt ließ sich der Mann abführen. Gegen ihn wird wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstand ermittelt. zv
Eine Barkasse ist am Sonntag an einem Anleger am Ellerholzdamm gesunken. Menschen waren zu dem Zeitpunkt nicht an Bord. Die Ursache ist unklar. Einsatzkräfte der Feuerwehr legten um die Unglücksstelle Ölschlengel aus. Die Barkasse soll am Montag gehoben werden. Dann wollen Ermittler der Wasserschutzpolizei herausfinden, was die Ursache des Unglücks war. dl
Ein dicker Rauchpilz stand Sonntagvormittag über dem Aurubis-Gelände an der Hovestraße. Dort war es in einer stillgelegten Rohrleitung zu einem Feuer gekommen. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Laut einer Unternehmenssprecherin ist die Leitung bereits seit rund zehn Jahren stillgelegt. Der Sachschaden, der durch das Feuer entstand, sei "geringfügig". dl
An der Weusthoffstraße haben drei Männer eine 79 Jahre alte Frau bestohlen. Einer der Täter hatte an der Tür geklingelt, nach Nachbarn gefragt und die Frau dann mit allerlei Bitten und Fragen abgelenkt. Seine beiden Komplizen konnten dadurch unbemerkt in die Wohnung schleichen und das Geld der Frau stehlen. Anschließend flüchtete das Trio. dl
Drogenfahnder fädelten ein Scheingeschäft mit Dealer Uche E. (36) ein. Der Mann erschien auch am verabredeten Treffpunkt an der Harburger Chaussee. Dort klickten die Handschellen. Bei dem Mann wurden 15 Gramm Crack sichergestellt. Mangels Haftgründe musste der Drogenhändler wieder auf freien Fuß gesetzt werden. dl
- Veddel: Fußballspiel wegen Schlägerei abgebrochen
- Finkenwerder: Bäckerei überfallen
- Heimfeld: Kupferdiebe festgenommen
- Wilhelmsburg: igs-Gelände heißt "Wilhelmsburger Inselpark"
- Harburg: Sparkasse Harburg-Buxtehude übernimmt alle Auzubis
- Fischbek: Polizeieinsatz nach Beziehungsstress
- Heimfeld: Dreister Überfall auf Autofahrer
- Heimfeld: Einbrecher nach Zeugenhinweis festgenommen
